Digital Maturity Diagnostics: Der Business Health-Check für Unternehmen

Die meisten Kundenengagements beginnen mit einer Diagnose zur digitalen Reife. Dabei bewerten wir die aktuellen digitalen Fähigkeiten einer Organisation, identifizieren Chancen und leicht umsetzbare Schritte. Wir analysieren die gegenwärtige digitale Reife des Unternehmens, skizzieren sein Potenzial für die Zukunft und bieten einen detaillierten, priorisierten Plan zur Überbrückung der beiden – und das alles auf eine pragmatische, transparente, ganzheitliche und modulare Weise.

Unser TMRW READINESS FRAMEWORK stellt sicher, dass wir im Durchschnitt innerhalb von nur 4 Wochen eine umfassende Bewertung und einen Aktionsplan liefern, abhängig von der Größe und Komplexität der Organisation.

Unser diagnostischer Ansatz umfasst fünf Schlüsselbereiche:

Strategy & Culture

  1. Abstimmung der Digitalmarketing-/E-Commerce-Strategie mit den Geschäftszielen.
  2. Definition der Kampagnenziele innerhalb eines übergreifenden Rahmens.
  3. Bemühungen zur Förderung einer vereinheitlichten digitalen Unternehmenskultur.
  4. Das Vorhandensein von umfangreicheren Projekten zur digitalen Transformation.

Organization

  1. Die Verfügbarkeit notwendiger Fähigkeiten und Talente.
  2. Umfang der von externen Partnern verwalteten Aktivitäten.
  3. Maßnahmen und Methoden zur Qualifikationsverbesserung.
  4. Effizienz horizontaler Prozesse und zwischenabteillicher Zusammenarbeit.

Digital Go-to-Market

  1. Genutzte Kanäle entlang der customer journey,
  2. Personalisierung von Content und Angeboten.
  3. Sammeln und Nutzen von Kundendaten.
  4. Analytics und reporting Fähigkeiten.
  5. Methoden der Datenspeicherung, -zusammenführung und Einhaltung rechtlicher Anforderungen.

Tech & Tools

  1. Fähigkeit der Tools, Kampagnen im Detail zu verfolgen.
  2. Automatisierung von Marketingkampagnen und E-Commerce-Operationen.
  3. Zweckmäßigkeit und Potenzialausschöpfung der eingesetzten Tools.
  4. Notwendigkeit neuer IT-Schnittstellen und APIs.

Operating Model

  1. Klares Verständnis für Rollen und Verantwortlichkeiten
  2. Das Vorhandensein von organisatorischen Silos, die die flexiblen datengetriebenen Abläufe behindern.
  3. Dokumentation von Prozessen und Vorlagen (z. B. Taxonomien) für digitale Initiativen.

Der Prozess is in 4 Schritten vereinfacht:

  1. Interviews & Desk Research: Beginnen Sie mit Stakeholder-Interviews und der Analyse vorhandener Dokumentationen.
  2. Status Quo Beschreibung: Skizzieren Sie den aktuellen Zustand, um Erfolge und Verbesserungsbereiche hervorzuheben.
  3. Action Empfehlungen & Opportunities: Erstellen Sie eine Liste die kurz-, mittel- und langfristige Ziele beinhaltet.
  4. Module und Priorisierung: Ordnen Sie Empfehlungen in modulare Aufgaben und bewerten Sie sie nach Aufwand, Wirkung, Dauer und Kosten.

Im Wesentlichen spiegelt eine Diagnose zur digitalen Reife den Ansatz eines Arztes wider - sie basiert auf aktuellen Bedingungen und früheren Aufzeichnungen. In der Geschäftswelt sind wir oft darauf erpicht, sofort aktiv zu werden, und übersehen dabei die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung zuerst. Obwohl viele unserer Kunden uns mit spezifischen strategischen oder Implementierungsherausforderungen ansprechen, erkennen sie schnell die Bedeutung, ihre aktuelle Position und die tatsächlichen Möglichkeiten zu verstehen.

Blogs
No items found.